WORKSHOP: Auf dieser Seite wird gezeigt, wie das "Bommel machen" geht.
Wir sind |
Techniken |
Maschinen |
Fertiges |
Workshop |
Ausstellung |
Links |
Titelseite |
Wir sind |
Techniken |
Maschinen |
Workshop |
Ausstellung |
Links |
Titelseite |
So macht man die Bommeln - Pompons mit der "Bommelmaschine" - Bommel Schablone Dieses Set habe ich ausprobiert und finde es gut. Diese Art "Bommelmaschine" ist einfach zu bedienen , sie ist das Geld wert, wenn man plant mehrere Bommeln/Pompons herzustellen. |
|
Inhalt der Packung sind 2x4 Bommelschablonen in verschiedenen Größen. Jede Schablone wird doppelt benötigt, da man das Garn um Beide Seiten wickeln muss um den Bommel dann ausschneiden zu können. Man legt die beide Scheiben offen aneinander (die Seite mit den Löchern auf die Seite mit den "Buckeln" legen), mit der linken Hand festhalten und schon kann gewickelt werden. |
|
Danach wird die Scheibe verschlossen - mit den dafür vorgesehenen Verschlüssen. Das Garn wird anschließend in der Mitte geschnitten.. Der Bommel muss noch in der Mitte festgezurrt werden, damit der Bommel zusammenhält. |
|
Fertig geschnitten, die Bommel ist jetzt von der Schablone fest umklammert. |
|
Die Bommel muss noch in der Mitte festgezurrt werden, damit sie zusammenhält. Danach die Bommel rausziehen und fertig. Bommeln - Pompons kann man vielseitig einsetzen. |
|
Bommeln - Pompons 2-farbig - halbe/halbe. Auch sehr interessant. Sie sind ein Farbtupfer und eine Bereicherung für den Schal. |
|